Sandra Mawuto Dotou
exit

„Glaube, Rassismus und Privilegien entstehen immer mutwillig und in böser Absicht“ ist ein weit verbreitetes Phänomen in Deutschland. Diese Probleme beginnen viel früher in unserer Gesellschaft und haben einen historischen Hintergrund, der heute Nicht-Weiße strukturell benachteiligt und diskriminiert. Die Aufarbeitung der Geschichte des deutschen Rassismus, rassistische Sprache, Stigmatisierung, Diskriminierung und Tipps zu antirassistischen Einstellungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausstellung Escape Racism International. In Zusammenarbeit mit Julia Sukop.
Sandra Mawuto Dotou ist freiberuflich visuelle Konzepterin und Kommunikationsdesignerin mit Sitz in Hamburg. Sie ist, mit Julia Sukop, Gründerin von „Escape Racism International“ – einem Ausstellungskonzept, das mit historischen Inhalten, interaktiven Diagrammen und spielerische Selbstreflexion Rassismus und Privilegien für Weiße hervorhebt und eine kritische Haltung fördert.
Sandra arbeitet mit einem breiten Spektrum von Auftraggeber*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, darunter Editorial Design, Social Media Konzeption, Grafikdesign, Motion und Creative Direction. Zu ihrem Kund*innenportfolio gehören die Melitta Group, Ando‘s Afro Shop, Educate2Recreate, Black History Month Hamburg, Fashion Africa Now, Each One Teach One, Stop The Water While Using Me und viele mehr.


„Glaube, Rassismus und Privilegien entstehen immer mutwillig und in böser Absicht“ ist ein weit verbreitetes Phänomen in Deutschland. Diese Probleme beginnen viel früher in unserer Gesellschaft und haben einen historischen Hintergrund, der heute Nicht-Weiße strukturell benachteiligt und diskriminiert. Die Aufarbeitung der Geschichte des deutschen Rassismus, rassistische Sprache, Stigmatisierung, Diskriminierung und Tipps zu antirassistischen Einstellungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausstellung Escape Racism International. In Zusammenarbeit mit Julia Sukop.


Die Gründerinnen von Escape Racism International, Sandra Mawuto Dotou und Julia Sukop, bei ihrem Vortrag an der Fakultät Gestaltung Würzburg


Poster für „Exhibition of Exchange Students“ an der Nagoya University of Arts. Die Ausstellungen fand vom 8. bis 13. Juli 2022 statt und zeigte Arbeiten von Austauschstudent*innen der Nagoya University of The Arts.


Logo-Typografie für Esmeralda und Regina von Afrodeutsch – der Diversity Podcast. In ihrem Podcast geht es um Diversität, Anti-Rassismus, das Leben in der Diaspora und Queernes. Themen, von denen die Welt noch viel mehr braucht.


Workshop mit dem Titel „Design Intersektional“ für das KRASS Festival. Es entstanden analoge Posterzines, die alle ein gesellschaftliches Thema beinhalten konnten, wie z. B. Rassismus an Schulen, Landgrabbing, 25.11. – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Verknüpfung zu psychischen Erkrankungen und Klassismus. Organisation: Kulturagenten Hamburg, Veranstaltung: Kampnagel Hamburg und KRASS Festival, Fotos © Miguel Ferraz Araújo


Workshop mit dem Titel „Design Intersektional“ für das KRASS Festival. Es entstanden analoge Posterzines, die alle ein gesellschaftliches Thema beinhalten konnten, wie z. B. Rassismus an Schulen, Landgrabbing, 25.11. – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Verknüpfung zu psychischen Erkrankungen und Klassismus. Organisation: Kulturagenten Hamburg, Veranstaltung: Kampnagel Hamburg und KRASS Festival, Fotos © Miguel Ferraz Araújo


EDUCATE2RECREATE ist ein nachhaltiges „Black Dance Culture“ Wissensvermittlungsprogramm in den Tanzstilen HipHop, House, Voguing, Afro, FunkStylez etc.




Poster für die Magazinausgabe „Art Creates Water“ von Heart Directors Club. Alle Einnahmen gingen an die Millerntor Gallery und Viva con Aqua, die Projekte für sauberes Trinkwasser in Afrika und Asien betreiben. Gestaltung in Kollaboration mit Julia Sukop, Schrift von Blaze Type.


Konzept und Design für „Ando‘s Afro Shop“ von Sandra Mawuto Dotou und Lea Wurthmann, 2019. Ziel war es, für die Wiedereröffnung im Herbst 2019 eine neue visuelle Sprache für Ando‘s Afro Shop zu finden. Der Afro Shop öffnete erstmals im Sommer 2008 seine Türen und wurde von Dovi Dotou in Bamberg gegründet. 2019 zog das Geschäft an einen größeren Standort innerhalb der Stadt. Lea und Sandra waren verantwortlich für das Re-Design des Instagram-Accounts, das Logo, das Branding und ein komplett neues Shop-Interieur.


Konzept und Design für „Ando‘s Afro Shop“ von Sandra Mawuto Dotou und Lea Wurthmann, 2019. Ziel war es, für die Wiedereröffnung im Herbst 2019 eine neue visuelle Sprache für Ando‘s Afro Shop zu finden. Der Afro Shop öffnete erstmals im Sommer 2008 seine Türen und wurde von Dovi Dotou in Bamberg gegründet. 2019 zog das Geschäft an einen größeren Standort innerhalb der Stadt. Lea und Sandra waren verantwortlich für das Re-Design des Instagram-Accounts, das Logo, das Branding und ein komplett neues Shop-Interieur.


Konzept und Design für „Ando‘s Afro Shop“ von Sandra Mawuto Dotou und Lea Wurthmann, 2019. Ziel war es, für die Wiedereröffnung im Herbst 2019 eine neue visuelle Sprache für Ando‘s Afro Shop zu finden. Der Afro Shop öffnete erstmals im Sommer 2008 seine Türen und wurde von Dovi Dotou in Bamberg gegründet. 2019 zog das Geschäft an einen größeren Standort innerhalb der Stadt. Lea und Sandra waren verantwortlich für das Re-Design des Instagram-Accounts, das Logo, das Branding und ein komplett neues Shop-Interieur.