KNOWN AS STUDIO
exit

Visuelle Identität, Logo und Website für das AusbruchDuo. Freie Improvisation an klassischen Kompositionen für Viola und Klavier. Das AusbruchDuo fühlt die Spannung zwischen diesen beiden Genres. Die Gestaltung der Website spiegelt diesen Kontrast.
KNOWN AS STUDIO ist ein interdisziplinäres Designstudio aus Bremen, Hamburg und Berlin mit Schwerpunkt in den Bereichen Grafikdesign, Visuelle Identität, Typografie und Webdesign.
KNOWN AS STUDIO besteht aus Paula Miéville, Johanna Raab, Christina Schuchert und Katharina Schulze. Ihre Arbeit im Kollektiv verstehen sie als Mittel, ihren Gestaltungsraum immer wieder neu zu definieren und einen kreativen Ort des Austausches und der Unterstützung zu schaffen.


Visuelle Identität, Logo und Website für das AusbruchDuo. Freie Improvisation an klassischen Kompositionen für Viola und Klavier. Das AusbruchDuo fühlt die Spannung zwischen diesen beiden Genres. Die Gestaltung der Website spiegelt diesen Kontrast.


Editorial Design. Die Publikation „Vaginale Selbstbestimmung“ umfasst eine Sammlung von Songtexten der Künstlerin und Rapperin Lady Bitch Ray. In ihren provokanten und vulgären Texten thematisiert die Künstlerin Sexismus, Diskriminierung und Feminismus. Ergänzt werden die Texte durch abstrakte Illustrationen weiblicher Körper. Die klassische, reduzierte Gestaltung schafft einen neutralen Rahmen, in dem die Texte ohne Vorurteile gelesen werden können.


Editorial Design. Die Publikation „Vaginale Selbstbestimmung“ umfasst eine Sammlung von Songtexten der Künstlerin und Rapperin Lady Bitch Ray. In ihren provokanten und vulgären Texten thematisiert die Künstlerin Sexismus, Diskriminierung und Feminismus. Ergänzt werden die Texte durch abstrakte Illustrationen weiblicher Körper. Die klassische, reduzierte Gestaltung schafft einen neutralen Rahmen, in dem die Texte ohne Vorurteile gelesen werden können.


Packaging für VivoLoVin. Auf grünen Weinbergen mit großer Artenvielfalt und gesunden Böden wachsen die Trauben der italienischen Trifoglio-Serie. Inspiriert vom bunten Blütenmeer zwischen den Rebzeilen, welches neben verschiedener nützlicher Kräutern vor allem aus Klee besteht, entstehen Etiketten mit strukturierten, farbigen Patterns. Der für die Region typische Klee findet sich in Form eines Signets wieder.


Editorial Design. Die Arbeit „1 Brot“ beschäftigt sich mit der Entstehung von Brot, dessen Einfluss auf die Geschichte und die Kultur, dem Unterschied zwischen traditioneller und industrieller Herstellung von Brot, was gutes Brot ausmacht, warum Bäckereien systemrelevant sind und wie die Zukunft des Bäckerhandwerks aussehen könnte.


Editorial Design. Die Arbeit „1 Brot“ beschäftigt sich mit der Entstehung von Brot, dessen Einfluss auf die Geschichte und die Kultur, dem Unterschied zwischen traditioneller und industrieller Herstellung von Brot, was gutes Brot ausmacht, warum Bäckereien systemrelevant sind und wie die Zukunft des Bäckerhandwerks aussehen könnte.


Artwork, Packaging und Merchandise für RAUCHEN. Das dritte Studioalbum „Nein“ der feministischen Punkband RAUCHEN aus Hamburg umfasst die drei vorangegangen EPs und beschäftigt sich mit den Themenkomplexen Polizeigewalt, Feminismus, Kapitalismus und Liebe. Neben der klassischen LP gibt es eine limitierte Sonderedition mit Fanschal.


Artwork, Packaging und Merchandise für RAUCHEN. Das dritte Studioalbum „Nein“ der feministischen Punkband RAUCHEN aus Hamburg umfasst die drei vorangegangen EPs und beschäftigt sich mit den Themenkomplexen Polizeigewalt, Feminismus, Kapitalismus und Liebe. Neben der klassischen LP gibt es eine limitierte Sonderedition mit Fanschal.


Editorial Design und Fotografie. Das Buch „Pauls Kloster – Eine Analogie zwischen Kneipe und Konvent“ zeichnet ein Portrait der gleichnamigen, recht unbekannten Bremer Traditionskneipe, indem es Parallelen sowie Unterschiede der Bremer Kneipen- und Klostergeschichte in Beobachtungen, Essays und Fotografien aufzeigt.


Editorial Design und Fotografie. Das Buch „Pauls Kloster – Eine Analogie zwischen Kneipe und Konvent“ zeichnet ein Portrait der gleichnamigen, recht unbekannten Bremer Traditionskneipe, indem es Parallelen sowie Unterschiede der Bremer Kneipen- und Klostergeschichte in Beobachtungen, Essays und Fotografien aufzeigt.


Website für Mathieu Bech. Klassik, Improvisation und Pop. Mathieu Bech ist Pianist und Schlagzeuger und springt zwischen den Genres hin und her. Die Vielfältigkeit und bunte Mischung seiner Projekte ist auch auf der Website zu spüren. Mit interaktiven Elementen, Pop-Einflüssen und moderner Gestaltung erhält der Besucher einen Einblick in die Musik von Mathieu Bech.


Visuelle Identität und Editorial Design für HFBK Hamburg. Das jährliche hochschulöffentliche Screening der an der Hochschule für bildende Künste Hamburg entstandenen Abschlussfilme findet während der Absolventenausstellung unter dem Titel „Final Cut“ statt. Zentrale Gestaltungsidee von Einladung, Plakat und Programmheft ist die Aneinanderreihung von Einzelbildern zu filmartigen Sequenzen sowie Format und Oberfläche von Film-Screens.


Visuelle Identität und Editorial Design für HFBK Hamburg. Das jährliche hochschulöffentliche Screening der an der Hochschule für bildende Künste Hamburg entstandenen Abschlussfilme findet während der Absolventenausstellung unter dem Titel „Final Cut“ statt. Zentrale Gestaltungsidee von Einladung, Plakat und Programmheft ist die Aneinanderreihung von Einzelbildern zu filmartigen Sequenzen sowie Format und Oberfläche von Film-Screens.