KATHARINA + KATHARINA
exitKATHARINA + KATHARINA ist das Designstudio von Alissa Katharina Beer und Maren Katharina Rommerskirchen. Die beiden arbeiten von zwei verschiedenen Standorten aus: Alissa Katharina lebt in Stuttgart und Maren Katharina wohnt in Antwerpen.
Von kleineren Aufträgen bis hin zu größeren Kollaborationen – als Designerinnen bieten K+K strategische und visuelle Lösungen für (fast) jede*n. Sie arbeiten so eng wie möglich mit ihren Projektpartner*innen, von denen sie auch als Kollaborateur*innen sprechen, zusammen. Der Aufbau und die Pflege von (laufenden) Beziehungen ist dabei der Schlüssel zu ihrer Arbeitsweise. Oftmals mit einem Fokus auf Typographie, befindet sich im Repertoire von K+K alles das, was gedruckt werden kann; von Editorialdesign bis zu visuellen Identitäten – nebst Kommunikation im Raum und kreativen Strategien.


Poster und Flyer für Lukas Röders Film „Gehirntattoo“ an den Hofer Filmtagen in 2021


Logo für den Waibelhof Horben. Ein Bauernhof in der Nähe des Schwarzwalds, auf dem Gudrun und ihre Familie gerne Gäste einladen, um Urlaub in der Natur mit Tieren zu verbingen. Schrift: „Riposte“ von Good Type Foundry.


„Way Up North“ ist eine Konferenz speziell für Hochzeitsfotograf*innen. Zweimal im Jahr findet die „WUN“ an wechselnden Orten in ganz Europa statt. Die Community der Fotograf*innen traf sich im Herbst 2019 in Stockholm. KATHARINA + KATHARINA gestaltete das gesamte Event von Postern, Tragetaschen und Badges bis hin zu Bildschirmhaltern und Social Shares.


Poster für „Way Up North“ 2020/2021


„Wobbly Font“ von Maren Rommerskirchen


„Wobbly Font“ von Maren Rommerskirchen




Visueller Auftritt für„How I Shot This“, eine Plattform für Hochzeitsfotograf*innen. Schrift: „Radial“ von Gradient Type.


Visueller Auftritt für„How I Shot This“, eine Plattform für Hochzeitsfotograf*innen. Schrift: „Radial“ von Gradient Type.


Entwürfe des Prozesses der visuellen Identität für „Roadie“ – ein Portfolio-Workshop für Hochzeitsfotograf*innen mit abenteuerlichem Ansatz. Der Workshop wird von Cole Roberts, Mark Pacura und Nordica Photography geleitet.


Entwürfe des Prozesses der visuellen Identität für „Roadie“ – ein Portfolio-Workshop für Hochzeitsfotograf*innen mit abenteuerlichem Ansatz. Der Workshop wird von Cole Roberts, Mark Pacura und Nordica Photography geleitet.