International Gender Design Network
exitDas iGDN ist eine internationale Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Thema Gender und Design auf die Agenda zu setzen. iGDN bringt – in Veranstaltungen und als Plattform für den Austausch von Ideen, Forschung und Informationen – Menschen aus aller Welt und aus allen Wirtschaftsbereichen zu einem einflussreichen und schlagkräftigen Netzwerk zusammen.
Wir brauchen intensive und vernetzte Diskussionen und Aktionen, und wir brauchen ein genaues Verständnis für die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Bestimmung und Kontextualisierung der Geschlechterverhältnisse im Design. Das iGDN will das Bewusstsein für das gesellschaftliche Gendern im Design schärfen und wird in kritischer und offener Weise öffentlich zu diesem Thema Stellung nehmen und diskutieren. Ziel ist es, einen Wandel hin zur Anerkennung und Förderung von Vielfalt und zu einer geschlechtersensiblen und geschlechtergerechten Designtheorie und -praxis zu bewirken.


Gender Design Award Event 2021, © Florian Yeh


Bild und Veranstalterin: Hochschule Darmstadt, Institut für Designforschung (IDF), Dr. Julia Constanze Dissel (auch iGDN). Mehrere iGDN-Mitglieder hielten Vorträge und Workshops.


Gender Design Award Volition 2021: Marie Dietze © Katharina Bellinger


Gender Design Award Volition 2021: Marie Dietze © Katrin Greiner


Gender Design Award Revolution 2021: SUPERRR Lab


Gender Design Award Revolution 2021: SUPERRR Lab


Gender Design Award Revolution 2021: SUPERRR Lab


Gender Design Award Volition 2021: Typohacks von Hannah Witte © Hannah Witte und form


Gender Design Award Volition 2021: Typohacks von Hannah Witte © Hannah Witte und form


Gender Design Award Event 2021, © Florian Yeh