Büro KLASS
exit

Wertigkeit ohne Luxus und Kitsch? Die Klangmanufaktur ist eine Werkstatt für die Überholung und Klangverbesserung von Steinway-Flügeln in Hamburg. KLASS hat das Unternehmen seit seiner Gründung 2014 begleitet und ein Corporate Design entwickelt sowie alle grafischen Medien gestaltet. Von der Werkstattbeschilderung, einer Portfolio-Website, einem digitalen Instrumentenarchiv bis hin zu Visitenkarten für alle Mitarbeiter oder Einladungen zu Werkstattkonzerten. Das Corporate Design basiert auf dem großzügigen Einsatz der Schrift CA Normal. Durch den Einsatz von Typografie und die Inszenierung von Worten entsteht ein charakteristisches System mit bodenständiger Haltung.
Büro KLASS gestaltet Grafikdesign in allen Bereichen – von Editorial über Buchdesign zu visuellen Identitäten, Webdesign oder auch Animation. Für sie ist Grafikdesign nicht eigennützig. Zusammen mit ihren Kund*innen entwickeln sie individuelle und nachhaltige Gestaltung, zugeschnitten auf jeden neuen Inhalt.
Ihr Hauptfokus liegt dabei auf der Typografie.
Büro Klass wurde 2013 gegründet und besteht aus vier Frauen: Ana Laura Campos, Sonja Steven, Kerstin Tolpeit und Sarah Tolpeit. KLASS ist ein Raum, in dem soziale, diverse und ökologische Gemeinsamkeit neben Gestaltungszielen koexistieren.


Wertigkeit ohne Luxus und Kitsch? Die Klangmanufaktur ist eine Werkstatt für die Überholung und Klangverbesserung von Steinway-Flügeln in Hamburg. KLASS hat das Unternehmen seit seiner Gründung 2014 begleitet und ein Corporate Design entwickelt sowie alle grafischen Medien gestaltet. Von der Werkstattbeschilderung, einer Portfolio-Website, einem digitalen Instrumentenarchiv bis hin zu Visitenkarten für alle Mitarbeiter oder Einladungen zu Werkstattkonzerten. Das Corporate Design basiert auf dem großzügigen Einsatz der Schrift CA Normal. Durch den Einsatz von Typografie und die Inszenierung von Worten entsteht ein charakteristisches System mit bodenständiger Haltung.


„AlltagForschungKunst“ ist eine in Hamburg ansässige Stiftung, die mit dem Zusammenspiel von Alltag, Forschung und Kunst arbeitet. Die Website stellt die Arbeit und die geförderten Projekte vor. Um eine Verbindung zum bestehenden Logo herzustellen, hat KLASS ein perspektivisches Website-Menü entworfen: Die Menüpunkte sind von bold bis light gesetzt. Weitere Besonderheiten sind die starke Reduktion der Farbe, die intensive Signalfarbe und die eigene interne Scrollbar.


„48 exxperts” ist ein typografisch-illustrativer Wandkalender für das Jahr 2021. Jeden Monat werden vier interessante Expertinnen vorgestellt. Diese Frauen reichen von Naturwissenschaftlerinnen über Philosophinnen bis hin zu Astronautinnen oder Kämpferinnen. Der aufwendig produzierte Kalender ist mehrfach perforiert. Durch die Perforation können die 4 Motive auf einer Seite voneinander getrennt werden und als einzelne Karte weiter bestehen.


„48 exxperts” ist ein typografisch-illustrativer Wandkalender für das Jahr 2021. Jeden Monat werden vier interessante Expertinnen vorgestellt. Diese Frauen reichen von Naturwissenschaftlerinnen über Philosophinnen bis hin zu Astronautinnen oder Kämpferinnen. Der aufwendig produzierte Kalender ist mehrfach perforiert. Durch die Perforation können die 4 Motive auf einer Seite voneinander getrennt werden und als einzelne Karte weiter bestehen.


Nachdem im KLASS-Kalender 2019 bereits 53 Frauen porträtiert wurden, wollten Büro KLASS damit weitermachen, weil es so viele weitere Frauen gibt, die ihnen wichtig waren. Der Monatskalender 2020 „&“ zeigt 48 Frauen, die sie fasziniert oder inspiriert haben. Hierfür haben sie eine Zusammenarbeit mit Designerinnen begonnen, die zum Kalender beigetragen haben. Designed by KLASS & mit zusätzlichen Beiträgen von: Janitha Banda & Dorit Birkner & Lana Bragin & Anamaria Fernandez & Johanna Flöter & Gesa Hansen & Annette Jacobs & Lisa Keiffer & Tina Kläring & Claudia Koch & Hedi Lusser & MarameoLab & Franziska Opel & Lisa Seitz & Bente Singelmann & Wondering Woman.


Greta Granderath ist eine Performance-Künstlerin und Autorin aus Hamburg. KLASS habt für sie ein responsives, typografisch ausgerichtetes Web-Portfolio entworfen. Ein großes Menü mit dem Satz „greta granderath: performance maker & writer“ führt zu verschiedenen Aspekten ihrer Arbeit und den entsprechenden Portfolios. Die blaue Schrift auf grauem Hintergrund ist eine Neuinterpretation von Schwarz und Weiß und unterstreicht ihre konzeptionelle Arbeit, kontrastiert von einer hellen linearen Farbverläufexplosion in Pink und Blau, die auf allen klickbaren Elementen angezeigt wird.


Laut und kontrastreich, so wünschten sich die vier Frauen des Hamburger Kollektivs PK3000 ihre Bildsprache. Wir entwickelten ein System, das aus zwei starken Elementen besteht: einem gezeichneten Schablonen-Schriftzug und zweidimensionalen Farbverläufen. Das Logo wird digital als Schablone auf der Website und als klassische Schablone für Siebdrucke verwendet.


Dr. Freud und der Rorschachtest. Diese vierteilige Kunstdruckserie legt Sigmund Freud jedes Mal ein anderes Wort in den Mund. Zusammen ergibt die Serie fast einen vollständigen Satz: ES IST OK MAMA.


Wie kann man ein lebendiges System schaffen, das flexibel und kostengünstig in der Reproduktion ist? Für das Gymnasium in Rosengarten bei Hamburg entwickelten KLASS ein Schriftbild, das aus klaren geometrischen Formen und Mustern besteht. Die Typografie wurde zu einer Corporate Identity mit verschiedenen Elementen in Schwarz und Weiß erweitert, die zum Spielen einladen.


Wie kann man ein lebendiges System schaffen, das flexibel und kostengünstig in der Reproduktion ist? Für das Gymnasium in Rosengarten bei Hamburg entwickelten KLASS ein Schriftbild, das aus klaren geometrischen Formen und Mustern besteht. Die Typografie wurde zu einer Corporate Identity mit verschiedenen Elementen in Schwarz und Weiß erweitert, die zum Spielen einladen.


Inspiriert von der klassischen Blue-Jazz-Ästhetik gestalteten KLASS das neue Album des Godemann Bauder Duos „beautiful mind“ in leuchtenden Blau- bis Magenta-Tönen. Das laute Design steht im starken Kontrast zum Selbstbild: „Akustische Weite, swingende Straight-Ahead-Passagen, traumhafte Momente und ja, auch unterhaltsame Wohlfühlklänge werden präsentiert - immer eingerahmt und verknüpft von der Spontaneität und improvisatorischen Reaktionsfähigkeit, die dem Jazz innewohnt.“