Anja Kaiser
exit

„Undisciplined Toolkit“ Ausstellung im Le Signe – Centre National du Graphisme, Chaumont (France) 11. Juli 2020 bis 01. November 2020. Foto © Marc Domage
Anja Kaiser ist Grafikdesignerin und Künstlerin. Sie befasst sich mit der Aneignung von widerständigen Medien, undisziplinierten grafischen Methoden und einer „messy“ Designgeschichte.
In selbstinitiierten Projekten verhandelt sie feministische Themen und erforscht alternative Erzählungen und poröse Werkzeuge im Grafikdesign. Dabei untersucht sie die Übergänge zwischen Grafik, Design, Kunst, Musik und Formen der digitalen Selbstermächtigung. Sie bewegt sich im aktivistischen Umfeld, in subkulturellen Szenen und sucht nach Freiräumen für gesellschaftliche Mitgestaltung.
Seit dem Sommersemester 2021 vertritt Anja Kaiser die Professur für Typografie an der HGB. Ihre Arbeiten wurden in Brno auf der internationalen Design Biennale gezeigt und ausgezeichnet. 2017 erhielt sie den INFORM Preis der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, eine Auszeichnung für konzeptuelles Gestalten an der Schnittstelle von Grafikdesign und Kunst. 2020 widmete ihr Le Signe – Centre National du Graphisme in Chaumont eine umfassende Einzelausstellung zu ihrer autonomen und angewandten Gestaltungspraxis.
Seit dem Sommersemester 2021 vertritt Anja Kaiser die Professur für Typografie an der HGB. Ihre Arbeiten wurden in Brno auf der internationalen Design Biennale gezeigt und ausgezeichnet. 2017 erhielt sie den INFORM Preis der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, eine Auszeichnung für konzeptuelles Gestalten an der Schnittstelle von Grafikdesign und Kunst. 2020 widmete ihr Le Signe – Centre National du Graphisme in Chaumont eine umfassende Einzelausstellung zu ihrer autonomen und angewandten Gestaltungspraxis.


„Undisciplined Toolkit“ Ausstellung im Le Signe – Centre National du Graphisme, Chaumont (France) 11. Juli 2020 bis 01. November 2020. Foto © Marc Domage


„Paper Exhibition“ für Form Magazine 239. Dieser visuelle Essay umarmt die beziehungsstiftenden Strategien der „Dirty Typography“ – stört, erweitert und verbündet die binären Handlungsoptionen der Typografie. Die zweiseitige Praxis des Lesens und Schreibens ist direkt in das Wort Typografie eingeschrieben. Dem Griechischen entlehnt, hat es zwei Ursprünge: „týpos“ bedeutet „Gestalt“ oder „Abdruck“ und „-graphie“ steht für „schreiben“. In dem Essay kommt die Typografie als Werkzeug und ihre anliegenden Verfasstheiten zu Wort.


Balance – Club Culture Festival, Edition 2021, Mixed Media, Webdesign in Zusammenarbeit mit Studio Unfun


Balance – Club Culture Festival, Edition 2021, Mixed Media, Webdesign in Zusammenarbeit mit Studio Unfun


Poster für das Label PH17 mit Sitz in Leipzig


DUE ist eine wöchentlich erscheinende Publikation (online und gedruckt), die darauf abzielt, die Auswirkungen dringender zeitgenössischer Themen auf die Architektur zu untersuchen. In einer Atmosphäre, die sowohl Arbeit als auch Wissenschaft durchdringt und in der die Grenzen zwischen Berufen immer kleiner werden, ermutigt DUE Gespräche und Zelebrierung, um diese Grenzen vollständig zu überschreiten. Herausgeber (AA School London) Sofia Pia Belenky, Tobias Hentzer Dausgaard und Hunter O’Brien Doyle.


DUE ist eine wöchentlich erscheinende Publikation (online und gedruckt), die darauf abzielt, die Auswirkungen dringender zeitgenössischer Themen auf die Architektur zu untersuchen. In einer Atmosphäre, die sowohl Arbeit als auch Wissenschaft durchdringt und in der die Grenzen zwischen Berufen immer kleiner werden, ermutigt DUE Gespräche und Zelebrierung, um diese Grenzen vollständig zu überschreiten. Herausgeber (AA School London) Sofia Pia Belenky, Tobias Hentzer Dausgaard und Hunter O’Brien Doyle.


Whose.Agency ein kostenfreies Kleinanzeigenformat. Bewerben durften sich nur Netzwerke, politische Gruppierungen, Musiker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen aus dem lokalen und internationalen feministischen Milieu. Im Dezember 2018 und Januar/Februar 2019 wurden die Kleinanzeigen kostenlos auf digitalen City Light Posterflächen in der Leipziger Innenstadt ausgespielt. Im April 2019 wurde Whose.Agency im GfZK – Museum für zeitgenössische Kunst Leipzig gezeigt. Die Nutzung der digitalen City Light Posterflächen wurde durch den INFORM-Award 2017 ermöglicht.


Whose.Agency ein kostenfreies Kleinanzeigenformat. Bewerben durften sich nur Netzwerke, politische Gruppierungen, Musiker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen aus dem lokalen und internationalen feministischen Milieu. Im Dezember 2018 und Januar/Februar 2019 wurden die Kleinanzeigen kostenlos auf digitalen City Light Posterflächen in der Leipziger Innenstadt ausgespielt. Im April 2019 wurde Whose.Agency im GfZK – Museum für zeitgenössische Kunst Leipzig gezeigt. Die Nutzung der digitalen City Light Posterflächen wurde durch den INFORM-Award 2017 ermöglicht.


„The Glossary of Undisciplined Design“ arbeitet mit Undisziplinarität als lustvolles feministisches Unpacking des Bereichs Grafikdesign. Von visuellen Essays, praktischen Experimenten, Interviews oder Advertorials bis hin zu Gedichten, spekulativen Geschichten und akademischem Schreiben beinhaltet „The Glossary of Undisciplined Design“ 52 Beiträge von 23 internationalen Designer*innen, Aktivist*innen, Pädagog*innen und Theoretiker*innen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Rebecca Stephany.